Adelswappen André Falquets mit Zoomify betrachten - erstaunliche Ein- und Ansichten!
Weshalb nicht Memory spielen? Memoryspiel mit den rechts dargestellten Wappen
Erläuterungen zu den Wappen der Kurfürsten, die über der Wappenbesserung Falquet zu finden sind:
Nr. | Bild des Wappens | Name | Weitere Angaben zum Innehaber |
1 | ![]() |
Mainz | Lothar Franz von Schönborn (*1655 - †1729) Fürstbischof des Bistums Bamberg (1693-1729) sowie Erzbischof und Kurfürst von Mainz (1694-1729). |
2 | ![]() |
Köln | Clemens August I. von Bayern (*1700 - †1761) Herzog von Bayern, Kurfürst und Erzbischof von Köln (1723-1761). |
3 | ![]() |
Bayern | Maximilian II. Maria Emanuel Kajetan, (*1662 - †1726) Herzog von Ober- und Niederbayern und der Oberpfalz sowie Kurfürst und Erztruchsess von Bayern (1714-1726). |
4 | ![]() |
Trier | Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (*1664 - †1732) Fürstbischof von Breslau (1683-1732) und von Worms (1698-1732) sowie Hochmeister des Deutschen Ordens (1694-1732), Fürstpropst von Ellwangen (1694-1732), Kurfürst und Erzbischof von Trier (1716-1729). |
5 | ![]() |
Böhmen | Karl VI. (*1685 - †1740) Erzherzog von Österreich, Kaiser des Römischen Reiches (1711-1740), König von Böhmen (1710-1740) und Ungarn (1710-1740), als Karl III. designierter König von Spanien, dem Titel nach (1703-1740). |
6 | ![]() |
Sachsen | (Friedrich) August der Starke (*1670 - †1733) Kurfürst von Sachsen (1694 - 1733) (als Friedrich August I.) sowie Grossherzog von Litauen (1709-1733) und König von Polen (1709-1733) (als August II.). |
7 | ![]() |
Brandenburg | Friedrich Wilhelm II. Kurfürst von Brandenburg (*1688 - †1740) König von Preussen und damit auch Kurfürst von Brandenburg (1713-1740) (als Friedrich Wilhelm I., König in Preussen). |
8 | ![]() |
Braunschweig-Lübbe | Georg I. (*1660 - †1727) Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg (1698-1727), König von Grossbritannien und Irland (1714-1727). |
9 | ![]() |
Pfalz | Karl III. Philipp von der Pfalz, (*1661 - †1742) Kurfürst von der Pfalz (Pfalzgraf bei Rhein) (1716 - 1742). |